Anzeigen
Beim Puzzeln liegen Freude und Leid bekanntlich nah beieinander – an die meditativen Momente reihen sich Erlebnisse von einzelnen Teilen, die unbemerkt mit den Socken weggetragen wurden und die Erkenntnis, dass man den Tisch zurück braucht, bevor die letzten vierhundert Puzzleteile platziert wurden.
Ravensburger digital hat mit der App „Ravensburger Puzzle“ eine digitale Variante des klassischen Spiels geschaffen, die überraschend ansprechend ist und die beliebte Entspannungsübung verfügbar macht, wenn gerade kein Puzzletisch vorhanden ist.
Dies wurde vor allen Dingen durch die tolle technische Umsetzung erreicht, die so detailliert gelungen ist, dass die App fast genauso viel Spaß macht wie ein richtiges Puzzle. Die einzelnen Teile klicken sauber und ohne Fehler ein, jede denkbare Drehung und Verschiebung ist möglich und nach einer Pause kann einfach weitergepuzzelt werden. Abgerundet wird das Ganze durch leise, meditative Flötenmusik im Hintergrund, sodass der Entspannung nichts im Wege steht.
In einem kleinen Tutorial werden zunächst die Grundgriffe erklärt, sodass auch weniger versierte Mobile-Nutzer gut vorankommen und danach kann es losgehen: Zur Auswahl stehen einige kostenlose Puzzle mit ganz unterschiedlichen Motiven, die in einem Schwierigkeitsgrad zwischen 10 und 500 (!) Teilen gespielt werden können.
Kommt man mal nicht weiter, besteht die Möglichkeit, Hilfen anzufragen und wer ein großer Puzzlefuchs ist, kann gegen sich selbst spielen und seine Zeiten verbessern. Zusätzlich zu den vorinstallierten Motiven gibt es zahlreiche weitere, von denen einige noch umsonst heruntergeladen werden können und weitere mit virtuellen Geldpaketen erstanden werden müssen.
Insgesamt eine tolle App, für Wartezeiten, Reisen oder Bahnfahrten!