Anzeigen
Welcher Tiername versteckt sich wohl hinter all den Tieren? Das ist gar nicht so einfach. Ein scharfes Auge ist also gefragt, wenn das richtige Tier in der App „Peek-a-Word: Ein spannendes Beobachtungsspiel“ von DADA Company ausgewählt werden muss.
Eine top Grafik und ein sehr angenehmes Intro laden Kinder zu einem tollen Lern- und Spielspaß ein. Die Insgesamt 7 Spiele beinhalten jeweils 4-7 Tiere, die vor einer passenden Kulisse einen Tiernamen verdecken. Aufgabe ist es, das dem Namen entsprechende Tier anzutippen, damit der jeweilige Name aufgedeckt wird und schließlich alle anderen Tiere von der Bildfläche verschwinden. Wenn man falsch liegt und vielleicht den Elefanten anstelle des Leoparden antippt, schüttelt der nur verständnislos seinen Kopf. Süß wird es vor allem dann, wenn Kinder das richtige Tier „gelesen“ haben. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Igel sich auf seinen stacheligen Rücken legt und alle viere in die Höhe streckt.
Aufgabe in dem Spiel ist es, Kindern spielerisch Sprachen und Tiere zu vermitteln sowie deren Konzentrationsfähigkeit und visuelle Wahrnehmung zu schärfen. Eine gut gemeinte, schön umgesetzte Idee, die an einigen Stellen mangelt. So können Kinder willkürlich auf den Bildschirm tippen und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wird dabei irgendwann das entsprechende Tier angeklickt. Der Lerneffekt wäre also gleich null. Zudem gibt es so gut wie keine Steigerung des Schwierigkeitsgrades. Hat man eine Runde durchgespielt, erscheinen die gleichen Tiernamen in der exakt selben Reihenfolge erneut. Schlaue Kinder können sich diese nach mehreren Durchgängen relativ einfach merken.
Nichtsdestotrotz ist die App schon aufgrund der Grafik und der schönen Hintergrundmusik, die passend zu jedem Spiel gewählt wurden, ein echter Augen- und Ohrenschmaus. Und damit Kinder gar nicht auf die Idee kommen, die App „willkürlich“ zu nutzen, können Eltern gemeinsam mit ihnen spielen. Dann eignet sich „Peek-a-Word“ auch toll für das Erlernen von Tiernamen in anderen Sprachen.