Anzeigen
Am lieben Grüffelo kommt man dieses Jahr einfach nicht vorbei. Die berühmte Figur von Axel Scheffler feiert nämlich ihren 15. Geburtstag. Nach der hochgelobten App „Grüffelo: Games“ werden Kinder in „Grüffelo: Foto“ von Magic Light Pictures Ltd nun dazu angeregt, die Natur zu erkunden. Und das, wie es der Titel bereits sagt, mittels eines einfachen Konzepts: Der Grüffelo gibt ihnen Fotoaufträge.
„Wie viele Vögel kannst du fotografieren?“ oder „Mache ein Foto von deinen Freunden“ – die App ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern animiert die Kleinen auch dazu, das Haus zu verlassen und ihre Umgebung besser kennenzulernen. Wer sich aufmacht ins Abenteuer Natur, wird natürlich auch belohnt. Den passenden Rahmen wählen, witzige Sprüche einfügen oder gleich die Grüffelo-Figur neben sich selbst platzieren – das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aufgrund der Möglichkeit der individuellen Gestaltung von Fotos können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Was überzeugend klingt und abschließend toll aussieht, stellt sich bei der eigentlichen Nutzung als teilweise schwierig heraus. Dies beginnt zunächst damit, dass geknipste Fotos in der App teilweise um 180° verdreht angezeigt werden und die App beim Versuch eines erneuten Snapshots einfach abstürzt. Gut ist, dass die Bilder automatisch im Notizbuch gespeichert werden. Nicht jedoch, dass sich diese anscheinend nicht löschen lassen. Nach vielen Versuchen, ein gutes Bild zu schießen, welches richtig angezeigt und bearbeitet werden kann, ist das Notizbuch danach natürlich voll mit ‚Karteileichen‘“. Ein weiteres Manko: Die App gibt es ausschließlich in englischer Sprache.
Für Fans des Grüffelo trotzdem ein Muss, denn das Endergebnis der Fotos überzeugt. Außerdem: Welche App bringt Kinder schon dazu, gemeinsam (denn einer fotografiert) die kleinen Dinge des Lebens und der Natur zu erkunden?