Anzeigen
Selbst wer Ratgeber und Infolektüren zum Thema Schwangerschaft und Muttersein für Hokuspokus hält, kann nicht leugnen, dass es wichtige und verpflichtende Termine gibt, die man auf dem Schirm haben muss. Für Mütter im Raum Berlin hat der Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. dazu eine nützliche App auf den Markt gebracht.
„Berlin-Baby App“ sammelt in zwei Mal vier übersichtlichen Kategorien alle Termine, Behördengänge, Papierkram und Untersuchungen. Sowohl der Bereich ‚Vor der Geburt‘ als auch ‚Nach der Geburt‘ ist ausgestattet mit Checklisten zu den Themen Gesundheit, Arbeit, Behörden und Finanzen. Bereits erledigte Punkte können abgehakt werden und eigene hinzugefügt. So haben werdende Mütter auf einen Blick parat, wann die Elternzeit beantragt und wann und wo die Sorgeerklärung abgegeben werden muss. Zusätzlich gibt es noch kleine Informationen, Adressen und weiterführende Links rund um die anfallenden Aufgaben.
Wird auf der Startseite ein Geburtstermin und ein Stadtteil angegeben, errechnet die App für alle anfallenden Fristen und Termine ein Datum und erinnert die App-Nutzer an selbiges. Besonders gelungen: Die Macher hatten die unterschiedlichen Lebenssituationen von Müttern vor Augen und haben so auch wertvolle Fristen und Informationen für Empfängerinnen des ALG II bedacht.
Insgesamt ist die App klar strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Sie verzichtet auf Werbung und unnötig lange Texte und funktioniert so einwandfrei als informativer und praktischer Kalender, der alle Termine rund um die Schwangerschaft und das Baby zentral sammelt. So nimmt sie den Eltern die Mühe ab, selbst zu recherchieren und in den Kalender zu übertragen. Ausgesprochen praktisch!