Anzeigen
Sich immer länger werdende Reihenfolgen zu merken ist ein Klassiker unter den Gedächtnisübungen. „Simon Flash“ hat dieses Konzept aufgegriffen und mit vier leuchtenden Würfeln ein ansprechendes Konzentrationsspiel auf den Markt gebracht.
Was in der Realität durch die Haptik und das Leuchten der Würfel an Spaß gewinnt, ist in der App-Welt leider nicht ganz so gut umgesetzt. Zur Auswahl stehen in der Gratis-App zwei Spielmodi, ‚Classic Simon‘ und ‚Lights off‘. In ersterem geht es darum, sich die komplizierter werdende Reihenfolge, in der die Würfel aufleuchten, zu merken und in immer kürzerer Zeit einzutippen. Das Spiel endet, sobald ein Fehler gemacht oder die Zeit überschritten wurde. Leider merkt sich das Spiel die Punktzahl nicht, so dass ein entscheidender Spielanreiz wegfällt.
Im zweiten Spielmodus müssen die Kinder die richtige Reihenfolge der Würfel in möglichst kurzer Zeit herausfinden. Bei vier Würfeln ist dies allerdings keine ausreichend schwierige Aufgabe, sodass die Spieler bald zum ersten Modus zurückkehren.
Neben dem eher eintönigen Inhalt ist auch die optische und akustische Umsetzung der App recht lieblos erfolgt, der Ton ist anstrengend bis nervig und das Bild statisch und ohne Reiz. Leider erfolgt die Anleitung des Spiels nur in englischer Sprache, wodurch kleinere Kinder für die erste Runde ein wenig Hilfe brauchen. Weitere Nachteile ergeben sich auf der Startseite und am Ende jedes Spiels: Die Verlinkungen zur Herstellerseite, zum Game Center und zum App Store sind nicht mit einer Kindersicherung versehen.