Anzeigen
Schatzkiste – das klingt nach Spannung, Rätsel und Abenteuer. Zudem ist die App „Schatzkiste“ von Henrik Wahsner nicht nur kostenlos, sondern wird auch im Rahmen des Förderprogramms „Ein Netz für Kinder“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das scheint also eine App zu sein, die sowohl Kindern als auch Eltern gefällt, oder? Meine Erwartungen waren vor dem Testen demzufolge hoch… und wurden nicht enttäuscht!
Die App „Schatzkiste“ soll Kinder im Vorschul- und Grundschulalter beim Erwerb des Lauts /sch/ unterstützen und zur Festigung, Förderung und Erweiterung des Spracherwerbs beitragen. Es ist möglich, verschiedene Spieler anzulegen, sodass die App von mehreren Kindern gleichzeitig genutzt werden kann, was zum Beispiel auch die Nutzung in der Schule oder Sprachtherapie ermöglicht. Zu Beginn steht eine 19-seitige, farbenfroh illustrierte Bilderbuch-Geschichte, in der es nur so vor Wörtern mit den so genannten Zischlauten /sch/, /st/ und /sp/ wimmelt. Im Vorlese-Modus, der optional auch ausgestaltet werden kann, wird jedes Wort rot hervorgehoben. Die Vorlese-Stimme spricht sehr angenehm und deutlich.
Besonders positiv sticht das moderne und benutzerfreundliche Design hervor. Die Bedienung ist dank deutlicher Symbole wunderbar intuitiv und erfordert keine Lesekenntnisse. Bei Unklarheit erklärt die Sprecherin nach Klick auf das Fragezeichen genau, was der Spieler zu tun hat. So gilt es zum Beispiel im 2. Spielmodus in den einzelnen Szenen je 5 Gegenstände, die alle mindestens einen Zischlaut enthalten, zu finden. Für die dadurch gesammelten Punkte wird die Faschingsparty von Freddi Frosch im 4. Modus mit verschiedenen Partygästen und Gegenständen bestückt, die animiert und vertont sind - eine kreative und schöne Variante der Belohnung. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings dennoch: Die Größe der App nimmt vor allem Datenverbrauch und Speicherplatz des Smartphones stark in Anspruch. Die Nutzung auf dem iPad ist also zu empfehlen.
Fazit: Eine pädagogisch wertvolle und zudem unterhaltsame App für Kinder, die spielerisch den Spracherwerb unterstützt und Sicherheit beim Umgang mit den Zischlauten gibt.