Anzeigen
Was tschilpt denn da im Garten? – Obwohl sie uns täglich zu tausenden in der Natur und in der Stadt umgeben, kennen wir viel zu wenige Vögel beim Namen oder können anhand des Gesangs sagen, wer sich im Gebüsch versteckt. Die App „Vogel Id“ ist ein wunderbar praktischer Begleiter für unterwegs, mit dem sich Vögel im Handumdrehen bestimmen lassen.
Mithilfe weniger Fragen, für die keine besonderen Biologiekenntnisse nötig sind, grenzt die App die möglichen Vogelarten ein und zeigt anhand von prozentualer Wahrscheinlichkeit, welcher Vogel den Angaben am ehesten entspricht. Alle Vögel sind mit sehr detailgenauen Fotografien ausgestattet, sodass sich leicht feststellen lässt, wen man sucht. Die Darstellungen sind alle von der Seite und mit beeindruckender Schärfe, was ein wirklicher Vorteil bei der Suche ist.
Neben dieser Funktion können die Nutzer der App anders herum von Vogelfamilien ausgehend die 100 häufigsten Vogelarten Deutschlands durchforsten und sich die vielen Informationen durchlesen. Besonders toll: Zu allen Vögeln gibt es den typischen Gesang, was wirklich großartig ist. Ehe man es sich versieht, ist man ganz versunken im Zwitschern und Trällern und nimmt sich vor, beim nächsten Waldspaziergang genau hinzuhören.
Die App ist zwar eher etwas teurer, die Investition lohnt sich jedoch im Vergleich zu den Kosten eines stummen Vogelbestimmungsbuchs ohne Frage. Sowohl Eltern als auch Kinder können durch die einfache Bedienbarkeit und die übersichtliche Darstellung lang und immer wieder in der App blättern und wichtiges Allgemeinwissen erlangen oder auffrischen. Eine schöne App, die das Interesse an Natur und Umwelt weckt und die Aufmerksamkeit auf das Zwitschern lenkt, das wir zu oft gar nicht bemerken.