Anzeigen
Von „A wie Apfel“ bis „Z wie Zitrone“ – Die altbekannte Grundschulmethodik zum Schreiben- und Lesenlernen verpackt die App „Monster ABC“ von wonderkind in ein witziges Spiel.
Die Bedienung der App ist ebenso intuitiv wie die Spielmechanik: Zwei Holzscheiben müssen so gedreht werden, dass sich ein Bild und der Anlaut des dargestellten Wortes gegenüberstehen. Bilder und Laute sind dabei vertont. Auf diese Weise lernen Kinder spielerisch den Unterschied zwischen gesprochenem Laut und geschriebenen Buchstaben, was für das Schreibenlernen essenziell ist. Ist ein Paar richtig gefunden worden, werden Buchstabe und Wort noch einmal im Duktus „R wie Rakete“ vorgelesen. Super!
Den Rahmen des Spiels bildet eine liebevoll illustrierte Waldszenerie, die mit passenden Hintergrundsounds unterlegt ist. Für jedes richtig gefundene Anlaut-Bild-Paar bekommt der Spieler einen Monster-Taler. Witzige Idee: Im Verlauf des Spiels werden 6 verschiedene Monster gesammelt, die sich dann auf der Waldlichtung tummeln.
Die App enthält 3 verschiedene Modi. Im Lernmodus wird das Kind mit der Spielmechanik bekannt gemacht und lernt nach und nach die verschiedenen Anlaute und dazugehörigen Wörter kennen. Hat der Spieler genügend Monster-Taler, werden zwei weitere Modi freigeschaltet, in denen weiter spielerisch geübt werden kann. Dabei tauchen immer wieder dieselben Laut-Bild-Kombinationen auf, sodass das Kind diese gut verinnerlichen kann. Sobald die Zuordnung aber keine Herausforderung mehr darstellt, ist der Spielspaß sicher schnell vorbei.
Wie es sich für eine Kinder-App gehört, fehlen Werbung und ungesicherte In-App-Käufe. In einem separaten Bereich finden Eltern die wichtigsten Informationen zur App sowie eine komplette Anlauttabelle zum Ausdrucken. Ein tolles Extra!
Fazit: Mit dem Monster ABC wird spielerisch der Grundstein zum Lesen und Schreiben gelegt. Ideal für Schulanfänger.